Eine beliebte Tradition
Einmal im Jahr findet eine Schul-Reise nach Großbritannien statt. Sie ist inzwischen zur festen Einrichtung an der Schule geworden und die Anmeldungen übersteigen bei weitem die zur Verfügung stehenden Plätze.
Wir nehmen in der Regel 42 Schülerinnen und Schüler mit, die aus dem 9. bis 12. Jahrgang stammen.
Um mitzufahren müssen die Schülerinnen und Schüler einige Bedingungen erfüllen (s. weiter unten: Auswahlkriterien).
Die Fahrt wird von 3 Lehrerinnen bzw. Lehrern aus dem Fachbereich Englisch begleitet.
Wir fahren mit dem Bus und setzen mit der Fähre über. Auf der Insel wohnen wir in Gastfamilien und machen mindestens 1 Ausflug in die Landeshauptstadt.
Auswahlkriterien für die Großbritannienfahrt
1.
Am meisten SchülerInnen nehmen wir aus den Jahrgängen mit, die
bald die Schule verlassen werden, am wenigsten SchülerInnen nehmen wir
mit aus den Jahrgängen, die noch viele Schuljahre vor sich haben.
Das bedeutet:
- 60 % aus der Oberstufe (jetziger 10., 11., 12. Jahrgang
- 30 % aus der 10. Klasse (jetziger 9. Jahrgang)
- 10 % aus der 9. Klasse (jetziger 8. Jahrgang)
In absoluten Zahlen:
- 24 SchülerInnen der Oberstufe (jetztiger 10., 11., 12. Jahrgang)
- 12 SchülerInnen der 10. Klasse (jetziger 9. Jahrgang)
- 6 SchülerInnen der 9. Klasse (jetziger 8. Jahrgang)
2.
SchülerInnen, die deutliche Verhaltensauffälligkeiten
zeigen (ständiges Zuspätkommen, Vewarnungen, erhöhte unentschuldigte
Fehlzeiten) werden zur Bewerbung nicht zugelasen.
Dies ist keine
zusätzliche Strafe, sondern eine Notwendigkeit, da wir nur solche
SchülerInnen mitnehmen können, bei denen wir uns sicher sein können,
dass wir ihrem Verhalten vertrauen und uns auf sie verlassen
können.
3.
SchülerInnen, die bereits im letzen Jahr (oder bei sehr
hoher Anmeldezahl auch im vorletzten Jahr) mit in England waren, können
nicht gleich wieder mitfahren, sondern müssen den Platz erst einmal den
anderen, die noch nicht dabei waren, überlassen.
4.
Die zur Bewerbung zugelasenen SchülerInnen werden
nach dem Notendurchschnitt ihres letzten Zeugnisses eingeteilt und
entsprechend der prozentualen Verteilung für die einzelnen Jahrgänge
(siehe oben) angenommen.
Das Kriterium, dass der Notendurchschnitt entscheidet, wurde mit der Schulleitung abgesprochen. Es ist deshalb ein richtiges Kriterium, weil es zum einen objektiv ist und zum anderen rechtfertigt es eure 1wöchige Abwesenheit von allem Unterricht.
5.
Da allerdings die Noten auch nicht immer alles
entscheiden, sondern auch schwächere SchülerInnen die Chance einer
Auslandsfahrt erhalten sollen, wird ein kleiner Teil auch noch per Los
entschieden:
- 9. Klasse: 5 über Notendurchschnitt, 1 per Los
- 10. Klasse: 10 über Notendurchschnitt, 2 per Los
- Oberstufe:
- erstes Kriterium: unentschuldigte Fehlzeiten
- zweites Kriterium: 20 über Notendurchschnitt, 4 per Los
Wir bedauern sehr, nicht alle von euch auf die Fahrt mitnehmen zu können.
Denen, die nicht angenommen wurden, drücken wir die Daumen für mehr Glück im nächsten Jahr.